Bezirksmeisterschaft 2022 |
|
|
Geschrieben von: Vera Niers
|
Donnerstag, den 30. Juni 2022 um 11:09 Uhr |
Bezirksmeisterschaften 2022
Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Johannes Pott aus der Jägerschaft Aschendorf-Hümmling wurde mit 347 Punkten Bezirksmeister alles Klassen.
Döllinghausen. Der Bezirksschießobmann Carsten Hummert konnten insgesamt 89 Jagdschützen zu den Meisterschaften auf dem Schießstand in Döllinghausen begrüßen.
Bei den Meisterschaften geht es zum einen darum, die neuen Titelträger zu ermitteln, in erster Linie aber auch um die praktische Übung im Umgang mit der Waffe und die Erweiterung der Schießfertigkeiten. Denn der Umgang mit der Waffe, kann gar nicht oft genug geübt werden. Eines der obersten Anliegen eines Jägers ist es, das Wild im Zuge der Jagdausübung schnell und sicher zu erlegen und ihm jegliche Form von Schmerz und Leid zu ersparen. Der sichere Umgang mit der Waffe ist hierfür absolute Voraussetzung. Das jagdliche Übungsschießen dient der Erhaltung und weiteren Verbesserung der Treffsicherheit und ist somit ein wichtiger Bestandteil der waidgerechten Jagdausübung. Der Jäger muss sein Handwerkszeug so gut beherrschen, dass die öffentlichen Sicherheitsinteressen und die Tierschutzanforderungen voll erfüllt werden. Darum muss er ein absolutes und umfassendes Verständnis für die Funktionen und den Umgang mit seinen Jagdwaffen entwickeln, auch um seine eigenen Möglichkeiten und Grenzen besser einschätzen zu können. Dazu reicht es nicht aus, wenn passend zur Jägerprüfung fleißig geübt, später aber nur selten auf dem Schießstand geschossen wird.
Insgesamt nahmen 15 Mannschaften aus 6 Kreisjägerschaften an der Bezirksmeisterschaft teil.
Die Siegerehrung nahmen der Bezirksschießobmann Carsten Hummert und der Bezirksvorsitzende Martin Meyer Lührmann vor.
Hummert bedankte sich im Anschluß beim Team Kormann vom Schießstand Döllinghausen und bei allen Helfern, für die geleistete Arbeit, ohne Sie wäre es nicht möglich, eine solche Meisterschaft so durch zu führen. Er bedankte er sich bei der Firma Waffen Kuhlmann, der Firma Jagdwelt24 aus Fürstenau sowie bei der Firma Blaser für die gute Unterstützung bei dieser Meisterschaft.



|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 30. Juni 2022 um 11:25 Uhr |
|
Schießnachweis |
|
|
Geschrieben von: H. J. Keute
|
Donnerstag, den 23. Juni 2022 um 13:01 Uhr |
Schießnachweis
Ab sofort benötigt jeder, der an einer Gesellschaftsjagd teilnehmen möchte, einen Schießnachweis! (Tontauben schießen - wer *nur* mit der Flinte jagen möchte).
Der Schießnachweis (für 5,—€) hat jeweils eine Gültigkeit von 1 Jahr!
Um den *großen Andrang* bewältigen zu können, wird für den Schießstand Isterberg, vorübergehend ein zusätzlicher Übungstag eingerichtet! Ab morgen, 23.06. jeweils Donnerstag bis einschließlich 18.08.22 in der Zeit von 14.00 - 18.00 Uhr besteht (neben den bereits bekannten Terminen) die Möglichkeit, den Nachweis zu erwerben.
Wer an der Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaft in diesem Jahr teilnimmt, bekommt den Schießnachweis für *Büchse und Tontauben kostenlos* eingetragen. Rückfragen bitte an den jeweiligen Schießobmann der Hegeringe oder an Harm Lefers (0172 5946 563)
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 23. Juni 2022 um 13:07 Uhr |
Update zur Afrikanische Schweinepest (ASP) |
|
|
Geschrieben von: T. Brunklaus
|
Freitag, den 10. Dezember 2021 um 08:45 Uhr |
Afrikanische Schweinepest (ASP) in Mecklenburg-Vorpommern
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat neue Informationen zur ASP in Mecklenburg-Vorpommern herrausgegeben und eine Bitte an uns Jäger gerichtet. Das Schreiben findet ihr hier. |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 10. Dezember 2021 um 08:47 Uhr |
Wolfsmonitoring - Bericht für das III. Quartal 2021 |
|
|
Geschrieben von: T. Brunklaus
|
Freitag, den 10. Dezember 2021 um 08:25 Uhr |
Der Bericht zum III. Quartal 2021 fasst alle Monitoringmeldungen zusammen, die im Zeitraum vom 1. Juli 2021 bis zum 30. September 2021 entstanden sind.
Berücksichtigt werden dabei nur die Meldungen, die auch bis zur Fertigstellung des Berichts an das Monitoring der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. weitergeleitet wurden. Der Bericht zum III. Quartal 2021, wie auch alle weiteren Monitoringberichte finden Sie hier. |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 10. Dezember 2021 um 08:49 Uhr |
Wolfsmonitoring - Bericht für das II. Quartal 2021 |
|
|
Geschrieben von: T. Brunklaus
|
Montag, den 06. Dezember 2021 um 20:18 Uhr |
Der Bericht zum II. Quartal 2021 fasst alle Monitoringmeldungen zusammen, die im Zeitraum vom 1. April 2021 bis zum 30. Juni 2021 entstanden sind.
Berücksichtigt werden dabei nur die Meldungen, die auch bis zur Fertigstellung des Berichts an das Monitoring der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. weitergeleitet wurden. Der Bericht zum II. Quartal 2021, wie auch alle weiteren Monitoringberichte finden Sie hier. |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 10. Dezember 2021 um 08:48 Uhr |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 5 |