Die diesjährige Versammlung des Hegering VII fand am 26.03.2025 im Café am Mühlenteich in Wilsum statt und wurde durch die Jagdhornbläser der Jägerschaft musikalisch eröffnet. Anschließend begrüßte Hegeringleiter Herr Alfred Tiebert die Mitglieder und als Gäste Frau Vera Arends und Herrn Gerhard Plöns von der Kreisjägerschaft Grafschaft Bentheim e.V., Herrn Gerd Molendyk vom Hegering VI, Herrn Hans-Jürgen Keen vom Hegering V sowie Herrn Friedhelm Kampert vom Hegering VIII.
Fotos: Marco Hindriks, Jutta Weersmann
Im Folgenden gab der Hegeringleiter einen Rückblick auf das vergangene Jagdjahr. Er berichtete auch von der Teilnahme an der Demonstration gegen die Novellierung des niedersächsischen Landesjagdgesetzes am 30. Januar 2025 mit insgesamt ca. 20.000 Teilnehmern, sowie dem Besuch eines Hegeringleiterseminares in Ankum. Auch sprach er über Aktionen, wie den Besuch der Wilsumer Grundschulkinder im Wilsumer Moor am 26. März und auf das alljährliche Müllsammeln am 01. März im Hegering VII.
Anschließend präsentierte der stellvertretende Hegeringleiter Herr Jan Emme den Streckenbericht des vergangenen Jagdjahres 2024/2025.
Im Weiteren berichtete Kassenwart Herr Marco Hindriks über einen ausgeglichenen Kassenstand. Dem Kassenwart und dem Vorstand wurden einstimmig Entlastung erteilt.
Danach berichteten die Obleute über ihre Bereiche.
Zum Thema Öffentlichkeitsarbeit berichtete Frau Jutta Weersmann u.a. von der aktiven Teilnahme des Hegerings am Wilsumer Mühlentag im Mai 2024, bei dem sich Freiwillige mit dem Infomobil, mit Jagdhorndarbietungen und Vorführungen von Jagdhunden sowie Drohnen zur Kitzrettung beteiligt hatten. Bei den Besuchern des Mühlentages stieß dies auf großes Interesse.
Als Obmann für Naturschutz wies Herr Töller auf verschiedene Aktionen im Hegering zu den Themen Amphibienschutz, Altholzbeseitigung wegen Käferbefalls und Wiederaufforstungen sowie zum Bau von Steinkauz-Nistkästen hin.
Herr Jochen Schroven berichtete als Zuständiger für den Bereich Hundewesen von den im letzten Jagdjahr stattgefundenen Prüfungen und wies darauf hin, dass in diesem Jahr am 20.09.2025 die einzige HZP als Jubiläumsversion anlässlich des JGV Emsland mit rund 40 Hunden stattfinden werde.
Im Bereich Schießwesen nannte Herr Jürgen Hinderink den 17. Mai 2025 als Termin für das diesjährige Hegeringschiessen, zu dem er herzlich einlud. Er erklärte, dass der Hegering als kleinen zusätzlich Anreiz für eine Teilnahme die Kosten für die erste Runde zur Erlangung des Schießnachweises (ohne Munition) übernehmen werde.
Unter Punkt 8 der Tagesordnung fanden Wahlen statt: Als neuer zweiter Kassenprüfer neben Herrn Marco Konjer wurde Herr Olaf Förster einstimmig bei einer Enthaltung gewählt.
An die Wahlen schloss sich ein sehr interessanter und anschaulicher Vortrag zum Thema „Tierseuchen & Tierkrankheiten“ durch Herrn Dr. med. vet. Hermann Kramer an.
Unter dem Programmpunkt „Ehrungen“ erhielten Mitglieder des Hegerings VII Auszeichnungen durch den Landesjagdverband Niedersachsen:
- Herr Dr. Reinhard Rieger erhielt die Treuenadel der LJN für 25 Jahre Mitgliedschaft und
- Herr Gerrit-Jan Ekkel wurde mit der Ehrennadel der LJN geehrt.
Bericht: Jutta Weersmann
Fotos: Marco Hindriks, Jutta Weersmann