Am 17.04.2025 hielten rund 40 der 115 Mitglieder des Hegering V im Alten Landhaus Buddenberg in Ringe ihre Jahreshauptversammlung ab.
Nach der Eröffnung durch die Bläsergruppe Vechte-Aatal führte der Hegeringleiter Harm Lefers durch die gut gefüllte Tagesordnung.
Begonnen wurde mit einem stillen Gedenken an das verstorbene Mitglied Johann Olthoff, langjähriger Schießobmann, Träger der 50jährigen Treuenadel und Ehrenmitglied des LJN.
Es folgte die Verlesung und Genehmigung des Protokolls. Kassenführer Jörg Krüger berichtete über einen ausgeglichenen Kassenbestand mit einer leichten Erhöhung.
Kassenprüfer Heiner Hammer bestätigte eine einwandfreie Kassenführung, woraufhin der Kassenführer und der komplette Vorstand entlastet wurden. Der Kassenprüfer Hermann Breukelman legte sein Amt nieder. Alrun Tepper wurde von der Versammlung als neue Kassenprüferin vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Der Hegeringsleiter gab einen Überblick über das vergangene Jagdjahr 2024/25, einen Ausblick auf mögliche und bereits beschlossen gesetzliche Änderungen sowie viele weitere aktuell relevante Themen.
Es folgten die Berichte der Obleute. Unter anderem wurde über umfangreiche Naturschutzprojekte wie die Müllsammlung am Tag der sauberen Landschaft, den Bau eines großen Insektenhotels am Familiengoarn in Hoogstede und den Bau von Nisthilfen für Steinkäuze berichtet.
Lea Lindschulte, Ulrich Meckelburg, Harm Wesselink und Mareen Konjer führten ihre Jagdhunde erfolgreich auf verschiedenen Jagdgebrauchshunde-Prüfungen. Wobei der Deutsch Drahthaar Atze vom Vechtebrook von Mareen Konjer auf der „Meisterprüfung unserer Jagdgebrauchshunde“ VGP mit 332 von 340 möglichen Punkten den ersten Preis errang.
Dr. Georg Eckel stellte in einem interessanten Vortrag den Aufbau und Nutzen einer Beetle-Bank als Lebensraumbereicherung im Revier, insbesondere für Insekten vor.
Nach einem Bericht aus der Kreisjägerschaft, Bekanntgabe vom Streckenbericht und einer Hegeschau fanden die turnusmäßigen Vorstandswahlen statt.
Der langjährige Hegeringleiter Harm Lefers stellte sich nicht zur Wiederwahl. In einer einstimmigen Wahl wurde der bisherige Stellvertreter Hans-Jürgen Keen zum neuen Hegeringleiter gewählt. Harm Lefers wurde zum stellvertretenden Hegeringleiter gewählt. Jörg Krüger und Gerrit Segchelhoorn wurden als Kassenwart bzw. Schriftführer wiedergewählt.
Neuer Hegeringsleiter Hans-Jürgen Keen, bisheriger Hegeringsleiter Harm Lefers
Die Ämter der Obleute wurden zum Teil ebenfalls wie folgt neu besetzt. Daniel Silder ist Obmann für den Festausschuss, Siegbert Stroot ist Obmann für die Jagdhornbläser, Mareen Konjer ist neue Obfrau für das Jagdhundewesen, Nicole Ramm ist neue Obfrau für Naturschutz, Gerrit Segchelhoorn ist Obmann für die Öffentlichkeitsarbeit, Frank Arends ist neuer Obmann für das Schießwesen und Marcel Derks ist Obmann für die AG Junge Jäger. Die Wahl erfolgte einstimmig von der Versammlung en bloc.
Abgeschlossen wurde die Versammlung mit einer Ehrung von Harm Lefers für seine 60jährige Mitgliedschaft im LJN, seine 25 jährige Hegeringleitertätigkeit und seine Verdienste im deutschen Waidwerk mit der LJN Ehrennadel in Silber, einem kräftigen Horrido und der Ehrenfanfare der Jagdhornbläser.