Home
Willkommen auf der Startseite
Jürgen Harsman als Hegeringleiter verabschiedet Drucken E-Mail
Geschrieben von: Jutta Weersmann   
Montag, den 04. Juli 2022 um 10:42 Uhr

Nach dreijähriger, coronabedingter Pause lud Hegeringleiter Jürgen Harsman die Mitglieder des Hegering VII erstmals wieder zu einer Jahreshauptversammlung im Saal Ridder ein. Besonders begrüßte er die neuen Mitglieder sowie die Wilsumer Jagdhornbläser, die den Abend musikalisch mitgestalteten. Ein besonderer Gruß galt auch dem neuen Kreisjägermeister, Herrn Gosejacob sowie dem kompletten neuen Vorstand der Jägerschaft Grafschaft Bentheim und dem Geschäftsführer der neuen Raumschießanlage der Jägerschaft Grafschaft Bentheim, die sich alle an diesem Abend den Mitgliedern persönlich vorstellten.

Jürgen Harsman gab einen kurzen Rückblick auf die vergangenen drei Jahre und bedauerte, dass in dieser Zeit viele Treibjagden abgesagt werden mussten. Auch das gemütliche Beisammensein mit dem sogenannten „Verblasen der Strecke“ und dem „Schüsseltreiben“ durften aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. „Es war alles anders als sonst“, so Jürgen Harsman, „und was der kommende Herbst in Sachen Corona und in Bezug auf den schrecklichen Krieg in der Ukraine noch bringen mag, wissen wir nicht.“ Man könne nur hoffen, dass sich alles wieder normalisieren möge.

Anschließend präsentierte der stellvertretende Hegeringleiter Alfred Tiebert ausführlich und anschaulich den Streckenbericht der vergangenen drei Jagdjahre. Auffällig war der hohe Anteil an Fallwild beim Rehwild.

Im weiteren Verlauf berichtete Kassenwart Jan Lübbers über einen ausgeglichenen Kassenstand. Dem Kassenwart und dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Danach berichteten die Obleute über ihre Bereiche.

Unter Punkt 7 der Tagesordnung fanden Wahlen statt: Hegeringleiter Jürgen Harsman stellte sich nach 15 Jahren nicht wieder zur Wahl. Als sein Nachfolger wurde einstimmig der stellvertretende Hegeringleiter Alfred Tiebert gewählt. Zum neuen stellvertretenden Hegeringleiter wurde ebenfalls einstimmig Jan Emme benannt. Für den bisherigen Schiessobmann Edgar Molendyk rückte Jürgen Hinderink als Nachfolger nach. Neuer Kassenprüfer wurde Friedrich Ridder.

Jürgen Harsman erklärte des Weiteren, dass der nächste „Grüne Abend“, sobald dieser in Bezug auf Corona wieder stattfinden dürfe, von der Jagdgemeinschaft Wilsum organisiert werden würde.

Für langjährige Mitgliedschaft im Hegering VII konnten folgende Personen geehrt werden:

  • Alfred Hoppen (60 Jahre Mitgliedschaft)

  • Heinz-Joachim Meier (60 Jahre Mitgliedschaft)

  • Gerd Will (40 Jahre Mitgliedschaft)

  • Hilde Ekkel (25 Jahre Mitgliedschaft)

  • Jürgen Lahuis (25 Jahre Mitgliedschaft)

  • Jürgen Völkerink (25 Jahre Mitgliedschaft)

Für besondere Verdienste um das deutsche Waidwerk wurde Jürgen Harsman im Anschluss an die vorgenommenen Ehrungen die „DJV Verdienstnadel in Bronze“ der Landesjägerschaft Niedersachsen durch den Kreisjägermeister überreicht.

 

Foto 1 - (mit neuem Vorstand)

neuer Vorstand - Foto 1

Bildunterschrift Foto1: v.l.n.r.: aus dem neuen Vorstand der Kreisjägerschaft: Nils Obremba (Schatzmeister), Rüdiger Köhler (Vorsitzender) Reinhold Gosejacob (Kreisjägermeister), Vera Niers (Schriftführerin), Gerhard Plöns (Stellvertretender Vorsitzender), sowie aus dem Hegering VII: Jürgen Harsman (bisheriger Hegeringleiter), Jan Emme (stellvertretender Hegeringleiter) und Alfred Tiebert als neuer Hegeringleiter

 

 

Foto 2 (Ehrungen)

Ehrungen - Foto 2

Bildunterschrift (Foto 2):

v.l.n.r.. Rüdiger Köhler (Vorsitzender der Kreisjägerschaft) Heinz-Joachim Meier, Jürgen Harsman (bisheriger Hegeringleiter), Alfred Tiebert (neuer Hegeringleiter), Jürgen Völkerink, Jürgen Lahuis

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 07. Juli 2022 um 14:20 Uhr
 
Landesmeisterschaft in Liebenau Drucken E-Mail
Geschrieben von: Vera Niers   
Montag, den 04. Juli 2022 um 10:29 Uhr

Vom 22. bis 24. Juni 2022 fanden auf dem LJN-Schießstand in Liebenau die diesjährigen Landesmeisterschaften

im Jagdlichen Schießen der A + S Schützen sowie der Alters- und Seniorenklasse statt. Die Schützen der

Grafschaft Bentheim haben hierbei hervorragende Platzierungen belegt.

 

Herzliche Gratulation allen Landesmeistern und Dank allen Teilnehmern für hervorragende

Wettkampfleistungen!

 

Das Gesamtergebnis findet ihr unter folgendem Link ...

https://www.ljn.de/ueber-uns/aktuelles/news-artikel/news/landesmeisterschaften-im-jagdlichen-schiessen-2022

 
Bezirksmeisterschaft 2022 Drucken E-Mail
Geschrieben von: Vera Niers   
Donnerstag, den 30. Juni 2022 um 11:09 Uhr

Bezirksmeisterschaften 2022

Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

 

Johannes Pott aus der Jägerschaft Aschendorf-Hümmling wurde mit 347 Punkten Bezirksmeister alles Klassen.

 

Döllinghausen. Der Bezirksschießobmann Carsten Hummert konnten insgesamt 89 Jagdschützen zu den Meisterschaften auf dem Schießstand in Döllinghausen begrüßen.

Bei den Meisterschaften geht es zum einen darum, die neuen Titelträger zu ermitteln, in erster Linie aber auch um die praktische Übung im Umgang mit der Waffe und die Erweiterung der Schießfertigkeiten. Denn der Umgang mit der Waffe, kann gar nicht oft genug geübt werden. Eines der obersten Anliegen eines Jägers ist es, das Wild  im Zuge der Jagdausübung schnell und sicher zu erlegen und ihm jegliche Form von Schmerz und Leid zu ersparen. Der sichere Umgang mit der Waffe ist hierfür absolute Voraussetzung. Das jagdliche Übungsschießen dient der Erhaltung und weiteren Verbesserung der Treffsicherheit und ist somit ein wichtiger Bestandteil der waidgerechten Jagdausübung. Der Jäger muss sein Handwerkszeug so gut beherrschen, dass die öffentlichen Sicherheitsinteressen und die Tierschutzanforderungen voll erfüllt werden. Darum muss er ein absolutes und umfassendes Verständnis für die Funktionen und den Umgang mit seinen Jagdwaffen entwickeln, auch um seine eigenen Möglichkeiten und Grenzen besser einschätzen zu können. Dazu reicht es nicht aus, wenn passend zur Jägerprüfung fleißig geübt, später aber nur selten auf dem Schießstand geschossen wird.

Insgesamt nahmen 15 Mannschaften aus 6 Kreisjägerschaften an der Bezirksmeisterschaft teil.

Die Siegerehrung nahmen der Bezirksschießobmann Carsten Hummert und der Bezirksvorsitzende Martin Meyer Lührmann vor.

Hummert bedankte sich im Anschluß beim Team Kormann vom Schießstand Döllinghausen und bei allen Helfern, für die geleistete Arbeit, ohne Sie wäre es nicht möglich, eine solche Meisterschaft so durch zu führen. Er bedankte er sich bei der Firma Waffen Kuhlmann, der Firma Jagdwelt24 aus Fürstenau sowie bei der Firma Blaser für die gute Unterstützung bei dieser Meisterschaft.

 

Ergebnisse Bezirksmeisterschaft 2022 Seite 1

 

Ergebnisse Bezirksmeisterschaft 2022 Seite 2

 


Ergebnisse Bezirksmeisterschaft 2022 Seite 3

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 07. Juli 2022 um 14:55 Uhr
 
Schießnachweis Drucken E-Mail
Geschrieben von: H. J. Keute   
Donnerstag, den 23. Juni 2022 um 13:01 Uhr

Schießnachweis

 

Ab sofort benötigt jeder, der an einer Gesellschaftsjagd teilnehmen möchte, einen Schießnachweis! (Tontauben schießen - wer *nur* mit der Flinte jagen möchte).


Der Schießnachweis (für 5,—€) hat jeweils eine Gültigkeit von 1 Jahr!


Um den *großen Andrang* bewältigen zu können, wird für den Schießstand Isterberg, vorübergehend ein zusätzlicher Übungstag eingerichtet!
Ab morgen, 23.06. jeweils Donnerstag bis einschließlich 18.08.22 in der Zeit von 14.00 - 18.00 Uhr besteht (neben den bereits bekannten Terminen) die Möglichkeit, den Nachweis zu erwerben.

Wer an der Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaft in diesem Jahr teilnimmt, bekommt den Schießnachweis für *Büchse und Tontauben kostenlos* eingetragen.

Rückfragen bitte an den jeweiligen Schießobmann der Hegeringe oder an Harm Lefers (0172 5946 563)

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 23. Juni 2022 um 13:07 Uhr
 
Wegfall der Trichinenuntersuchung von Nutria Drucken E-Mail
Geschrieben von: T. Brunklaus   
Montag, den 31. August 2020 um 16:22 Uhr

Wegfall der Trichinenuntersuchung von Nutrias

 

mit der Streichung des Wortes "Sumpfbiber" in § 4 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Tier-LMHV durch die Verordnung vom 19. Juni 2020 entfällt zukünftig die amtliche Untersuchung auf Trichinen für Sumpfbiber bzw. Nutrias.

Dies bestätigte uns auf Anfrage heute das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

In der Begründung zu dieser Änderung heißt es: Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat am 30. Oktober 2018 eine umfassende "Gesundheitliche Bewertung von humanpathogenen Parasiten in Wild" vorgelegt. In dieser Bewertung wird ausgeführt, dass Sumpfbiber zwar grundsätzlich für eine Trichineninfektion empfänglich seien, wie mit Infektionsversuchen nachgewiesen worden sei. Es gebe in Europa auch vereinzelte Berichte aus den Jahren 1936 und 1980 über Trichinenfunde bei Sumpfbibern.

Es habe sich aber um Tiere gehandelt, die in Pelztierfarmen gehalten worden seien. In beiden Fällen vermuteten die Autoren, dass die Infektion durch die Verfütterung von Küchenabfällen mit Fleischbestandteilen (Schwein oder relevantes Wild) erfolgte. Die Publikation aus dem Jahr 1936 war der Auslöser dafür, dass der Sumpfbiber als Wild eingestuft worden ist, "das Träger von Trichinen sein kann". In seiner Risikobewertung stellt das BfR aber fest, dass ihm Trichinenfunde bei freilebenden Sumpfbibern nicht bekannt seien. Vor diesem Hintergrund ist es gerechtfertigt, Sumpfbiber aus der Pflicht zur Untersuchung auf Trichinellen auszunehmen, ohne dass dies mit einer Verringerung des vorbeugenden Schutzes der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher verbunden wäre.

LJN

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 31. August 2020 um 16:24 Uhr
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 10 von 10

Jägerschaft Grafschaft Bentheim e.V., Powered by Joomla! and designed by SiteGround and Heinrich Jan Keute

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Einwilligung: Ich akzeptiere Cookies von dieser Website.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk